Verschachtelte Anwendungen

Titel: Willkommen beim Verband Schweizerischer Vermögensverwalter

VSV als Spitzenverband der Vermögensverwalter: Für eine starke Stimme im Bundeshaus

Text: Willkommen beim Verband Schweizerischer Vermögensverwalter.

Der VSV will sich künftig als Spitzenverband der Vermögensverwalter für wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen der Branche einsetzen. Laut FINMA zählt die Schweiz ca. 2100 Vermögensverwalter. Der VSV ist mit 770 Vermögensverwaltern, 1340 Einzelmitgliedern und über 70 Partnermitgliedern wie Banken und Experten heute der Berufsverband der Branche. Mit der Bewilligung der FINMA für die vom VSV gegründeten Aufsichtsorganisation AOOS widmet sich der Verband künftig voll und ganz der Interessenvertretung der Branche, die insgesamt über 500 Milliarden Schweizer Franken verwaltet. Der VSV hat mit der Erlangung einer KMU-freundlichen FINIG/FIDLEG-Gesetzgebung bewiesen, dass er die Interessen der Branche erfolgreich durchsetzen kann.

Verschachtelte Anwendungen

Titel: Umfassende Branchenkompetenz

Verpflichtung zur Qualität

Alle VSV-Mitglieder sind einer seriösen und qualitativ hochstehenden Vermögensverwaltung verpflichtet.

Text: Umfassende Branchenkompetenz

Der VSV versteht sich nicht nur als Dienstleister und Branchenvertreter gegenüber Politik und Öffentlichkeit, sondern auch als aktiver Vertreter von Qualitätsstandards. Daher verlangt der Verband von seinen Mitgliedern, ihre Leistungen stets mit umfassender Kompetenz und aktuellem Wissen zu erbringen. Eine Mitgliedschaft im VSV ist ein deutliches, von Kunden wie von Geschäftspartnern wahrgenommenes Bekenntnis zu einer seriösen und qualitativ hochstehenden Vermögensverwaltung.

Verschachtelte Anwendungen

Lead: Der VSV und die Weiterbildungsplattform

Der VSV und die Plattform

Mit der Plattform zeigt der Verband sein klares Bekenntnis zur Förderung der konstanten berufsbegleitenden Weiterbildung in seinem Berufsbereich.

Text: Der VSV und die Weiterbildungsplattform

Der VSV verfolgt mit der Präsentation qualitativ hochstehender Weiterbildungsangebote drei wesentliche Ziele: Höchste Qualifikation und Kompetenz gegenüber dem Kunden, gegenüber Geschäftspartnern wie etwa Depotbanken, sowie gegenüber Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit.

Ausklapper: Der VSV und die Weiterbildungsplattform

mehr

Als grösster Branchenverband ist der VSV bestrebt, Qualitätsstandards zu setzen und das Vertrauen in die Branche konstant zu stärken.

Mit der Einführung der Standesregeln, hat der Verband das Ansehen und die Professionalität der Branche wesentlich gestärkt.

Mit dem Weiterbildungsprogramm geht der VSV nun einen Schritt weiter: Die Weiterbildungsplattform ermöglicht allen seinen Mitgliedern, ihr Fachwissen stets aktuell zu halten und so ihre Tätigkeit auf hohem professionellem Niveau auszuüben.

Verschachtelte Anwendungen

Orientierung und Networking

Orientierung und Networking

Der VSV bietet Ihnen aktive Unterstützung sowohl im Berufsalltag wie auch in allen für die Branche relevanten Fragen.

mehr

Der Verband versteht sich als professionelles Netzwerk, das durch seine Leistungen und seinen Qualitätsanspruch allen seinen Mitgliedern einen substantiellen Mehrwert für die Ausübung ihres Berufs bietet.

Mit seinem vielfältigen und attraktiven Veranstaltungsprogramm fördert der VSV den aktiven Erfahrungs- und Wissensaustausch seiner Mitglieder untereinander.

Vielfältiger Dienstleister

Vielfältiger Dienstleister

Als Berufsverband ist der VSV auch Dienstleister für seine Mitglieder. Er unterstützt Sie in allen Bereichen Ihres Berufsalltags, sei es rechtlich, organisatorisch oder regulatorisch.

Mehr

Darüber hinaus entwickelt er selbst oder in Zusammenarbeit mit externen Partnern massgeschneiderte Lösungen, um die Anforderungen der Mitglieder zu erfüllen. Dazu gehören Musterverträge, Vorschriften und Richtlinien, Lösungen für die Berufsvorsorge und/oder Haftpflichtversicherung sowie technische und IT-bezogene Bewertungen.

Wirksame Interessenvertretung

Wirksame Interessenvertretung

Der VSV vertritt für Sie die Interessen der Branche gegenüber Öffentlichkeit und Politik.

Mehr

Er ist für Sie überall dort präsent, wo es in der Politik um finanzrelevante Entscheidungen und die Zukunft des Finanzplatzes Schweiz geht. Dazu ist der VSV in ständigem Kontakt zu den Behörden, Politikern und Wirtschaftsverbänden. Die Nähe zu den für die Branche wichtigen Akteuren ermöglicht es dem VSV, seinen Mitgliedern Informationen stets aus erster Hand zu übermitteln.

Keyfacts Akkordeon

Einflussreicher Interessenvertreter

Der VSV vertritt die Anliegen der Branche in Politik und Öffentlichkeit. Er agiert als Interessenvertreter der Vermögensverwalter und wirkt so als aktiver Mitgestalter des regulatorischen Umfelds der Branche.

Gezielte Praxisunterstützung

Der VSV erachtet es als eine seiner Hauptaufgaben, seine Mitglieder wirksam im Berufsalltag zu unterstützen. Er ist ihr erster Ansprechpartner bei allen Fragen zur unabhängigen Vermögensverwaltung.

Austausch und Fachinformation

Die Veranstaltungen des VSV ermöglichen Ihnen den steten Austausch mit Berufs- und Standeskolleginnen/-kollegen. Mit unserem vierteljährlichen Fachmagazin Denaris, informieren wir Sie über die Entwicklung der Branche. Weitere exklusive Branchen-Informationen finden Sie auf der VSV Webseite (geschützter Bereich).

VSV Einzelmitglied werden

Mitarbeitende von Vermögensverwaltungsunternehmen sowie Personen, die in der unabhängigen Vermögensverwaltung aktiv tätig waren, können als Einzelmitglieder aufgenommen werden. Als Einzelmitglied erhalten Sie sämtliche Angebote, Unterlagen und Einladungen des VSV persönlich.

Kosten VSV Einzelmitgliedschaft
  • Für Mitarbeiter eines VSV Aktivmitgliedes: gratis
  • Für Mitarbeiter eines unabhängigen Vermögensverwalters ohne VSV Mitgliedschaft: CHF 500.-
  • Die Jahresgebühr für das Weiterbildungsprogramm VSV | ASG ist in der Einzelmitgliedschaft inbegriffen

Verschachtelte Anwendungen

Titel Partner

Partners

Logo Julius Bär

Logo Lombard Odier

Logo UBS

Logo Vontobel

Verschachtelte Anwendungen

VSV - Der führende Branchenverband

VSV - Der führende Branchenverband

1000 Mitglieder

Über 1000 Mitglieder

Der VSV ist der führende Berufsverband der Vermögensverwalter in der Schweiz. Ein Drittel der Vermögensverwalter ist Mitglied des VSV.

3 Geschäftsstellen

3 Geschäftsstellen

Als nationaler Branchenverband verfügt der VSV über Geschäftsstellen in Zürich, Genf und Lugano. Hauptniederlassung ist Zürich.

1968 gegründet

1986 gegründet

Der VSV hat sich als massgebende Stimme der Branche etabliert. Seine Standesregeln gelten als Branchenstandards.

 

VSV-Mitglied Button

Popup Registrieren

Registrieren als:

MitgliedBildungsanbieter

 

Popup Login

Login als:

MitgliedBildungsanbieter