Slider Mitglieder wissenschaftlicher Beirat

«Das Programm des VSV | ASG ist der Qualitätsgarant, wenn es um branchenbezogene Weiterbildung geht.» Dr. Philippe Sormani, Verwaltungsratspräsident IAZI AG
«Mit dem Programm des VSV | ASG machen wir das Weiterbildungsangebot der Branche überschaubar und transparent.» Prof. Dr. Xavier Oberson, Anwalt und Professor für Schweizer und internationales Steuerrecht, Universität Genf (ehemaliges Mitglied des wissenschaftlichen Beirats)
«Das Weiterbildungsprogramm des VSV | ASG ermöglicht nicht nur Weiterbildung, sondern auch gezieltes Branchen-Networking» Prof. Dr. Falko Paetzold, EBS Universität & CSP, Universität Zürich
«Das Programm des VSV | ASG offeriert Weiterbildungsangebote und Leistungsnachweise in einem.» Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm, Professor für Angewandte Makroökonomie und Direktor der KOF Konjunkturforschungstelle, ETH Zürich
«Das Programm des VSV | ASG bedeutet praxisorientierte Weiterbildung von Profis für Profis» Alexander Rabian, Anwalt und ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsleitung der Selbstregulierungsorganisation des Verbandes Schweizerischer Vermögensverwalter
«Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind voll im Umbruch. Der VSV trägt diesem Umstand Rechnung und bietet einem Berufsstand mit vielen Facetten eine tailor made Weiterbildung an.» Prof. Robert Danon, Professor für schweizerisches und internationales Steuerrecht, Universität Lausanne

Verschachtelte Anwendungen

Lead: Der wissenschaftliche Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat

Text: Der wissenschaftliche Beirat

Das Weiterbildungsprogramm wird von einem wissenschaftlichen Beirat betreut. Es besteht aus Experten aus Lehre und Forschung sowie aus ausgewiesenen Praktikern.

Insbesondere überwacht der wissenschaftliche Beirat die Qualität und Aktualität der Bildungsangebote auf der Plattform.

Verschachtelte Anwendungen

Robert Danon

Prof. Dr. Robert Danon, Professor für schweizerisches und internationales Steuerrecht, Universität Lausanne 

Professor Robert Danon ist ein national und international anerkannter Experte. Er ist Professor für schweizerisches und internationales Steuerrecht an der Universität Lausanne, wo er zudem das Tax Policy Center leitet. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des ständigen Wissenschaftlichen Ausschusses der International Fiscal Association (IFA). Mit seiner Consultingfirma Danon unterstützt er multinationale Unternehmen und internationale Familien bei komplexen grenzüberschreitenden Problemstellungen. Darüber hinaus berät er Regierungen hinsichtlich Steuerreformen. 2015 wurde Professor Danon beispielsweise vom Eidgenössischen Finanzdepartement beauftragt, die Reform der Schweizer Körperschaftsteuer zu begutachten. Professor Robert Danon ist unter anderem auf die Beilegung internationaler Steuerstreitigkeiten spezialisiert und wird regelmässig zu gütlichen oder schiedsgerichtlichen Verfahren hinzugezogen, einschliesslich Verfahren, die durch Investitionsabkommen geregelt sind. 

Falko Paetzold

Prof. Dr. Falko Paetzold, EBS Universität & Center for Sustainable Finance and Private Wealth (CSP), Universität Zürich

Falko Paetzold doktorierte am Institut für Banking und Finance der Universität Zürich. Für die ETH Zürich entwickelte er Lehrgänge zu nachhaltigen Unternehmensgründungen und nachhaltiges Investieren. Seit 2014 unterrichtet er mit der Initiative for Responsible Investment an der Harvard Kennedy School ein Trainingsprogram zu nachhaltigen Anlagen und «impact investing» für Eigentümer privater Vermögen, und war bis Juni 2017 in diesem Bereich für die Sloan School of Management am MIT tätig. 2010 rief er GreenBuzz ins Leben, ein Netzwerk von Nachhaltigkeitsfachleuten. Falko Paetzold leitet Forschungs- und Trainings-Programme am CSP und berät Family Offices und Privatbanken bei nachhaltigen Investitionsstrategien. Er wurde im August 2020 zum Assistenzprofessor für Social Finance an der EBS Universität in Deutschland nominiert.

Alexander Rabian

Alexander Rabian, Anwalt und ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsleitung der Selbstregulierungsorganisation des Verbands Schweizerischer Vermögensverwalter

Alexander Rabian ist seit mehr als 20 Jahren als Anwalt in Zürich tätig, seit 1997 als Partner bei Streichenberg. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im nationalen und internationalen Finanzdienstleistungsrecht. Er gehörte verschiedenen behördlichen und bundesrätlichen Expertengruppen und –kommissionen an und war als Experte für die Aufsichtsbehörde eines EWR-Staates zur Umsetzung der MiFID und der Transparenzrichtlinie tätig. Seit 2000 gehörte er der Geschäftsleitung und seit 2006 als Vorsitzender der SRO des Verbands Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV) an.

Verschachtelte Anwendungen

Philippe Sormani

Dr. Philippe Sormani, Verwaltungsratspräsident IAZI AG

Philippe Sormani ist Präsident und Mitbegründer der IAZI AG, eine Firma, die sich mit der Analyse, Information und Bewertung von Immobilien sowie Ausbildung befasst. Nach dem Studium und der Promotion in Physik an der ETH Zürich und der Universität Genf, begann er seine unternehmerische Karriere mit der Gründung verschiedener Unternehmen in den Bereichen IT, Finanz, Bildung sowie Immobilien. Als Dozent und Referent in der Schweiz und im Ausland geniesst Philippe Sormani ein hohes Ansehen in der Umsetzung von Innovationen im Finanzbereich, gepaart mit wissenschaftlicher Systematik.

Jan-Egbert Sturm

Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm, Professor für Angewandte Makroökonomie und Direktor der KOF Konjunkturforschungstelle, ETH Zürich

Jan-Egbert Sturm ist ordentlicher Professor für Angewandte Makroökonomie am Departement für Management, Technologie und Ökonomie (D-MTEC) der ETH Zürich und Direktor der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich. Er schloss sein Wirtschaftsstudium und Doktorat an der Universität Groningen (Niederlande) ab. Von 2001 bis 2003 leitete er die Konjunktur- und Finanzmarktabteilung des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung in München. Danach lehrte er an der Universität Konstanz. In seiner Forschung stützt sich er stark auf empirische Verfahren der Ökonometrie und Statistik, um praxisrelevante Themen insbesondere auf dem Gebiet der Monetären Ökonomik, Makroökonomik und Wirtschaftspolitik zu bearbeiten. Er hat mehrere Bücher, Sammelband-Beiträge sowie zahlreiche Aufsätze in international orientierten, referierten Fachzeitschriften veröffentlicht. Jan-Egbert Sturm ist Mitglied des CESifo Research Network, München und in zahlreichen Expertenkommissionen in der Schweiz und in Europa vertreten.

Serge Pavoncello

Serge Pavoncello, Präsident VSV und CEO Wedge Associates SA

Im Anschluss an sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Genf begann Serge Pavoncello seine berufliche Laufbahn 1987 bei der UBS SA, wo er leitende Funktionen im Bereich Portfoliomanagement innehatte. Begleitend zu seiner beruflichen Tätigkeit hat Serge Pavoncello seine Fachkenntnisse im Rahmen verschiedener Aufbaustudiengänge im Finanzbereich sowie eines Executive Master in Business Administration (EMBA) an der Universität Darden im US-Bundesstaat Virginia ausgebaut und vertieft.

Im Jahr 1999 wurde er Leiter des Referats Private Banking Onshore bei der Credit Suisse in Genf und übernahm einige Jahre später die Leitung der Einheit Ultra High Net Worth Individuals.

2004 gründete er die Wedge Associates SA, ein Multi Family Office, das auf die Beratung von Privat- und Firmenkunden spezialisiert ist, einschließlich Vermögensverwaltung, Strategieberatung und Erschließung von Finanzierungsquellen. Er ist ferner in mehreren Verwaltungsräten tätig.

Von 1997 bis 2005 war Serge Pavoncello Mitglied des Vorstands der Swiss Financial Analyst Association (SFAA). Seit 2005 unterstützt er als Vorstandsmitglied den Verband Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV/ASG), deren Präsident er seit Mai 2017 ist. Zudem hat er den Vorsitz des wissenschaftlichen Beirates inne.

Popup Registrieren

Registrieren als:

MitgliedBildungsanbieter

 

Popup Login

Login als:

MitgliedBildungsanbieter